-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
20.10.2021
Mittwoch, den 20. Oktober 2021, 14:00 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Gäste über Zoom sind herzlich willkommen. Hinsichtlich der Einwahldaten wenden Sie sich bitte bis Dienstag, 19. Oktober 2021, 12:00 Uhr, an Corina Fischer: cfischer@iat.tu-darmstadt.de
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
19.10.2021
Dienstag, den 19. Oktober 2021, 14:00 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Gäste über Zoom sind herzlich willkommen. Hinsichtlich der Einwahldaten wenden Sie sich bitte bis Montag, 18. Oktober 2021, 12:00 Uhr, an Corina Fischer: cfischer@iat.tu-darmstadt.de
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Neue Vorlesung am IAT – Control of Distributed Cyber-Physical Systems
07.10.2021
Vorlesungsstart: KW 44 – das genaue Datum und der Zoom-Link werden über Moodle bekannt gegeben
Dr.-Ing. Andreas Himmel, Prof. Rolf Findeisen
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Neue Vorlesung am IAT – Model Predictive Control and Machine Learning
07.10.2021
Vorlesungsstart: KW 43 – das genaue Datum und der Zoom-Link werden über Moodle bekannt gegeben
Dr.-Ing. Janine Matschek, Prof. Rolf Findeisen
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
27.09.2021
Montag, den 27. September 2021, 13:30 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Gäste über Zoom sind herzlich willkommen. Hinsichtlich der Einwahldaten wenden Sie sich bitte bis Freitag, 24. September 2021, 12:00 Uhr, an Corina Fischer: cfischer@iat.tu-darmstadt.de
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
02.09.2021
Donnerstag, den 02. September 2021, 09:30 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Gäste über Zoom sind herzlich willkommen. Hinsichtlich der Einwahldaten wenden Sie sich bitte bis Mittwoch, 01. September 2021, 12:00 Uhr, an Ilse Brauer: ibrauer@iat.tu-darmstadt.de
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
20.07.2021
Dienstag, den 20. Juli 2021, 13:30 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Gäste über Zoom sind herzlich willkommen. Hinsichtlich der Einwahldaten wenden Sie sich bitte bis Montag, 19. Juli 2021, 12:00 Uhr, an Corina Fischer: cfischer@iat.tu-darmstadt.de
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
23.06.2021
Mittwoch, den 23. Juni 2021, 10:00 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Gäste über Zoom sind herzlich willkommen. Hinsichtlich der Einwahldaten wenden Sie sich bitte bis Dienstag, 22. Junii 2021, 12:00 Uhr, an Corina Fischer: cfischer@iat.tu-darmstadt.de
-
Bild: Prof. S. SchöpsBild: Prof. S. Schöps
125 betreute Dissertationen von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann
18.05.2021
Jubiläums-Disputation am iat – Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik
Herr Philipp Keßler hat am 05. Mai 2021 seine Doktorprüfung bestanden und ist damit der 125. Doktorand, dessen Dissertation von Herrn Prof. Rolf Isermann als Doktorvater betreut wurde.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Neue Vorlesung am IAT – Optimal Control and Predictive Control
05.05.2021
Erste Vorlesung: Mittwoch, 05. Mai 2021, 13:30 Uhr via Zoom
Prof. Rolf Findeisen, Janine Matschek, Felix Häusser
-
Internship at ABB AG, Corporate Research Center, Germany
26.04.2021
Ladenburg, Baden-Württemberg, Germany
Internship (m/f/d) Optimization and Control
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
08.04.2021
Donnerstag, den 08. April 2021, 09:00 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Gäste über Zoom sind herzlich willkommen. Hinsichtlich der Einwahldaten wenden Sie sich bitte bis Dienstag, 06.04.2021, 12:00 Uhr, an Corina Fischer: cfischer@iat.tu-darmstadt.de
-
Bild: pixabay.comBild: pixabay.com
Ausschreibung für Bachelor- und Masterarbeiten:
24.08.2020
Abschlussarbeiten im Themengebiet der Simulation hochautomatisierter Fahrfunktionen im urbanen Raum
Forschungsprojekt Fachgebiet Regelungstechnik und Mechatronik und Opel Automobile GmbH
-
Ausschreibung für eine Masterarbeit
18.08.2020
Aufgabenstellung „Traveling Salesman“
Masterthesis in Zusammenarbeit mit Hahn Automation
-
Projektseminar Regelungstechnik
05.03.2019
Einführungsveranstaltung Sommersemester 2019
Am Mittwoch den 17. April 2019 , findet ab 16:15 Uhr die Einführungsveranstaltung zum Projektseminar Regelungstechnik in Raum S3|10-406 statt, zu der alle Interessenten herzlich eingeladen sind. Im Rahmen der Veranstaltung werden neben organisatorischen Angelegenheiten alle Themen durch die jeweiligen Betreuer vorgestellt. Anschließend findet eine freie Gruppeneinteilung und eine freie Themenauswahl statt.