-
Bild: IEE ICESICBild: IEE ICESIC
New Article on „A Method for Disturbance-Tolerant “Sensorless” Angle Measurement of DC Motors“
09.03.2022
Alexander Hoßfeld and Ulrich Konigorski
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
16.03.2022
Mittwoch, den 16. März 2022, 11:00 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Untersuchung verkoppelter Stromregelungen für einen Magnetschwebekörper
-
Bild: rtmBild: rtm
Project Seminar Presentations
16.03.2022
Wednesday, 16 March 2022, 13:00 h, location: Zoom Meeting
Learning Controllers with Uncertainties using Evidential Deep Learning, Iterative Model Improvement Learning Control for Robot Manipulators
-
Bild: CCPSBild: CCPS
Disputation von Viktor Kisner
01.03.2022
Am 28. Februar war es endlich soweit: Viktor Kisner verteidigt erfolgreich seine Dissertation!
Unter den wachsamen Augen und Ohren von Athene und der Prüfungskommission hielt Herr Kisner seinen Vortrag und wurde intensiv in seinem Wissen geprüft.
-
Bild: IEE ICESICBild: IEE ICESIC
New Article on Scalable and Data Privacy Conserving Controller Tuning for Large-Scale Power Networks
15.02.2022
Amer Mešanović, Ulrich Münz and Rolf Findeisen
-
Prüfungsform Digitale Regelungssysteme im WS 21/22
09.02.2022
die Prüfungsform der Prüfungen „Digitale Regelungssysteme I“ (DRS I) und „Digitale Regelungssysteme II“ (DRS II) für dieses Wintersemseter 21/22 stehen fest. Weitere Details in der Meldung.
-
Bild: OVGU Magdeburg/Stefan BergerBild: OVGU Magdeburg/Stefan Berger
Philipp Rumschinski joins the faculty of Furtwangen University as professor for Process Measurement and Control Technology
08.02.2022
Philipp Rumschinski, a former group member and Ph.D. student, will join in March 2022 the faculty of Furtwangen University of applied sciences (Germany) as a professor for Process Measurement and Control Technology.
Dr.-Ing. Philipp Rumschinski:
-
Bild: rtmBild: rtm
Control Systems Seminar
07.02.2022
Monday 07 February 2022, 15:30 h, location: Zoom Meeting
Behavior planning for automated driving in structured environments
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
07.02.2022
Montag, den 07. Februar 2022, 15:30 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Verhaltensplanung für das automatisierte Fahren in strukturierten Umgebungen
-
Bild: IEE ICESICBild: IEE ICESIC
New Article on Polynomial Chaos-Based H_infinity Output-Feedback Control Appeared in the IEEE Transactions on Automatic Control
10.01.2022
„A Polynomial Chaos Approach to Robust H_infinity Static Output-Feedback Control with Bounded Truncation Error“
Yiming Wan, Dongying E. Shen, Sergio Lucia, Rolf Findeisen, Richard D. Braatz
-
Bild: tukuz.comBild: tukuz.com
New Article on Model Predictive Control for the Manipulation of ATP Turnover of Bioprocesses Appeared in the AIChE Journal
10.01.2022
„Maximizing batch fermentation efficiency by constrained model-based optimization and predictive control of ATP turnover“
Sebastián Espinel-Ríos, Katja Bettenbrock, Steffen Klamt, Rolf Findeisen
-
Mark Spiller, Chair of Dynamics and Control, University of Duisburg-Essen: „Contributions to Sliding Mode Control and Observation of Nonlinear Uncertain Systems“
14.12.2021
Tuesday 14 December 2021, 16:30 h – 17:30 h – Join the talk via Zoom: https://tu-darmstadt.zoom.us/j/89202230476
Talk within the Systems Theory and Control Seminar Series
-
Bild: rtmBild: rtm
Regelungstechnisches Seminar
15.11.2021
Montag, den 15. November 2021, 14:00 Uhr, Ort: Zoom Meeting
Gäste über Zoom sind herzlich willkommen. Hinsichtlich der Einwahldaten wenden Sie sich bitte bis Freitag, 12. November 2021, 12:00 Uhr, an Corina Fischer: cfischer@iat.tu-darmstadt.de
-
Bild: Marcel BonnertBild: Marcel Bonnert
Disputation von Marcel Bonnert
09.11.2021
Am 08. November war es endlich soweit: Marcel Bonnert verteidigt erfolgreich seine Dissertation!
Unter den wachsamen Augen und Ohren der Athene und der Prüfungskommission hielt Herr Bonnert seinen Vortrag und wurde intensiv in seinem Wissen geprüft.
-
Bild: pixabay.comBild: pixabay.com
Ausschreibung für eine Masterarbeit: Unsupervised Machine Learning im Kontext der simulativen Absicherung hochautomatisierter Fahrfunktionen
09.11.2021
Forschungsprojekt im Bereich Regelungstechnik und Mechatronik gemeinsam mit der Opel Automobile GmbH