Praktikum Regelungstechnik I / Regelung mechatronischer Systeme

Hinweis

Aktuelle Informationen werden ausschließlich über das Nachrichtenforum in Moodle verbreitet!

Bitte melden Sie sich dazu zur Veranstaltung in Moodle an. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte für die Anmeldung an E. Lenz .

Anmeldung

Bitte beachten Sie folgendes zur Anmeldung:

Aus organisatorischen Gründen erfolgt die maßgebliche Anmeldung zum Praktikum Regelungstechnik I / Regelung mechatronischer Systeme und damit die Teilnahme an einem bestimmten Wochentag zu Semesterbeginn über Moodle! Dort finden Sie auch genauere Informationen zu dem Ablauf.

Die Anmeldung in TUCaN ist also nicht ausreichend, und kann keinesfalls einen bestimmten Wochentag für die Teilnahme garantieren!

Wir würden Sie dennoch bitten, sich möglichst früh in TUCaN für Ihren favorisierten Termin einzutragen, um unsere Planung daran ausrichten zu können.

Allgemeine Informationen

Dozent Prof. Dr.-Ing. Rolf Findeisen
Betreuer Dr.-Ing. Eric Lenz
Ort und Zeit Die Praktikumsversuche werden über einen großen Teil des Sommersemesters täglich von 14:00 – 17:00 Uhr in unseren Räumen in S3|10 durchgeführt.
Das Praktikum wird in kleinen Gruppen von jeweils zwei bis drei Teilnehmern durchgeführt. Für jede Gruppe finden die Versuche an einem festen Wochentag statt.
Allgemeine Informationen zur Prüfung Die Klausur zur Veranstaltung „Praktikum Regelungstechnik l / Regelung mechatronischer Systeme“ findet zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit statt.
  • Die Prüfung dauert 90 Minuten.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass alle Versuche testiert worden sind.
  • Die Klausur bezieht sich auf das aktuelle Praktikum. Studierenden, die das Praktikum in früheren Semestern absolviert haben, wird empfohlen, sich beim Praktikumsbetreuer über Änderungen zu informieren.
  • Hilfsmittel: nicht-programmierbarer Taschenrechner, Zeichengeräte.

Inhalt des Praktikums

Das Praktikum gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, die in der Vorlesung Systemdynamik und Regelungstechnik I erworbenen Kenntnisse aus den Bereichen Modellbildung, Steuerungs- und Reglerentwurf an unterschiedlichsten Versuchsaufbauten anzuwenden.

Prüfung im Sommersemester 2025

Exam written
Date 05.08.2025
Time 08:00 – 09:30
Room tba
Permitted resources
  • non-programmable pocket calculator
  • Drawing instrument (ruler, set square)
(no formulary is permitted)