Philipp Schaub M.Sc.
Arbeitsgebiet(e)
Hybride unbemannte Fluggeräte
Kontakt
pschaub@iat.tu-...
work +49 6151 16-25188
Work
S3|10 510
Landgraf-Georg-Str. 4
64283
Darmstadt
Hybride unbemannte Fluggeräte vereinen die Vorteile von senkrecht startenden Helikoptern und Starrflügel-Flugzeugen. Dazu kann die Richtung des Schubvektors über schwenkbare Aufhängungen verändert werden. Es entsteht ein Fluggerät, das ohne platzaufwändige Rollbahn starten und landen kann, das jedoch trotzdem in einen energieeffizienten Vorwärtsflug übergehen kann.
Insbesondere der automatisierte Übergang zwischen dem Schwebeflug und dem Vorwärtsflug ist eine regelungstechnisch herausfordernde Aufgabe, da sich hierdurch die stark nichtlineare Systemstruktur verändert.
Dieses Forschungsprojekt besitzt zwei Schwerpunkte: Zum Einen sollen Analysemethoden zur Redundanzbewertung nichtlinearer, überaktuierter Systeme entwickelt werden. Zum Anderen sollen für hybride UAVs geeignete Regelungskonzepte erarbeitet werden, die einen sicheren Übergang vom Schwebeflug in den Vorwärtsflug und umgekehrt ermöglichen.
Thema | Typ | Status |
---|---|---|
(wird in neuem Tab geöffnet) Untersuchung von Steuerbarkeitseigenschaften unter strukturbeschränkten Zustandsreglern | Masterarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Inbetriebnahme und Regelung eines Parallelroboters | Projektseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Automatisierte Luftbetankung von Passagierflugzeugen | Projektseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Verkopplungs- und Entkopplungsregelung mittels Optimalregelung | Masterarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Entwicklung einer Regelung für eine Fahrzeugkolonne | Bachelorarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Recherche und Analyse verschiedener Robustheitsmaße | Proseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Einfluss von Systemparametern auf die robuste Verkoppelbarkeit linearer Mehrgrößensysteme | Bachelorarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Verkopplungsregelung mittels H2- und H_unendlich-Entwurf | Masterarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Polplatzierung für Zustandsregler mit linearen Gleichungsbeschränkungen | Masterarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Vergleich der exakten Ein-/Ausgangslinearisierung mit dem Reglerentwurf nach Falb-Wolovich | Proseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Modellierung und Regelung eines Helikopters | Projektseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Modellierung und Regelung eines Flugzeug-Leitwerks | Bachelorarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Modellierung aerodynamischer Eigenschaften von Flügelprofilen | Proseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Recherche von Zertifizierungsrichtlinien für Regelungssysteme unbemannter Luftfahrzeuge | Proseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Konzeption und Aufbau einer Simulationsumgebung für hybride UAVs | Bachelorarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Entwurf einer generischen Entwurfsplattform zur Regelung hybrider UAVs | Masterarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Reglerentwurf für lineare Mehrgrößensysteme | Proseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Dynamische Optimierung in der Regelungstechnik | Proseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Nichtlineare Regelung eines hybriden unbemannten Luftfahrzeugs | Masterarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Manipulierbarkeits- und Redundanzanalyse nichtlinearer Systeme | Masterarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Reglerentwurf für überaktuierte Systeme | Bachelorarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Modellprädiktive Regelung primärer Steuerflächen | Bachelorarbeit | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Redundanzanalyse und Reglerentwurf für einen Glucose-Verdampfer | Projektseminar | abgeschlossen |
(wird in neuem Tab geöffnet) Erreichbarkeitsanalyse dynamischer Systeme | Proseminar | laufend |
(wird in neuem Tab geöffnet) Mengenbasierte Redundanzanalyse und fehlertolerante Regelung dynamischer Systeme | Bachelorarbeit | laufend |
Kontaktieren Sie mich gerne für mögliche weitere Themen. Bitte schicken Sie einen aktuellen Leistungsspiegel mit. |