Reglerentwurf für Photonische Chips

Masterarbeit

In der AG Laser und Quantenoptik am FB Physik werden photonische Chips verwendet, um Photonenpaare zum Zweck der Quantenschlüsselverteilung zu erzeugen. Dazu werden Mikroresonatoren, die sich auf den Chips befinden, mit eingehendem Pumplicht in Resonanz gebracht. Da sich die optischen Eigenschaften der Chips während des Betriebes, insbesondere aufgrund von Temperaturschwankungen, ändern, wird hierbei eine aktive Stabilisierung benötigt. Als Aktoren stehen hierzu Heizelemente zur Verfügung, die den Brechungsindex der Lichtwellenleiter auf dem Chip beeeinflussen können.

Aktuell ist eine heuristisch ausgelegte Basisregelung im Einsatz, die jedoch nur in einem engen Arbeitsbereich funktioniert. Auch muss momentan das erste „Einfangen“ des Lasers noch händisch erfolgen.

In dieser Arbeit soll ein systematischer Reglerentwurf erfolgen, um einen Betrieb auch bei höheren Laserleistungen und bei gepulsten Lasern zu ermöglichen. Zusätzlich soll auch das erste „Einfangen“ automatisiert werden.

Hier erfahren Sie mehr (wird in neuem Tab geöffnet)